Die verschiedenen sozialen Netzwerke wie StudiVZ & Co. nennen sich so in erster Linie, weil man so hoffentlich soziale Kontakte herstellen kann. Jetzt gibt es ein neues soziales Netzwerk, dass ganz anders sozial ist…
Ganzen Beitrag lesen »
Die Popularität von sozialen Netzwerken wie StudiVZ, XING, Facebook, LinkedIN, MySpace und Orkut scheint keine Grenzen zu kennen. Doch ein etwas philosophischer Blick zeigt, dass diese Netzwerke eigentlich Inseln sind, die den Grundgedanken des Internet korrumpieren.
Ganzen Beitrag lesen »
Die Beträge bei der ECOWS Konferenz und dem WEWST Workshop haben einen starken Fokus auf Problemstellungen während der Ausführung von Web Service Kompositionen und Orchestrierungen. Die beiden Keynote Sprecher Uwe Aßmann von der TU Dresden und Olaf Zimmermann von IBM Research Zürich betonen aber, dass die größten Probleme in der Praxis nicht während der Ausführung zu suchen sind, sondern dass die Industrie momentan noch mit vielen Problemen während des Designs kämpft. Dies ist eine Einschätzung, die ich teile!
Ganzen Beitrag lesen »
Inzwischen bin ich zurück von meinem Urlaub. Vor meinem Urlaub war ich auf der „European Conference on Web Services (ECOWS)“ in Halle und dem zugehörigen Workshop über „Emerging Web Services Technology (WEWST)“. Es gab da noch einige interessante Beiträge, so zum Beispiel über eine SSL Implementierung auf Basis von SOAP. Den zugehörige Vortrag „SSL-over-SOAP: Towards a Token-based Key Establishment Framework for Web Services“ von Gajek, Liao, Schwenk und Moeller
fand ich sehr interessant, weil er ein Problem angesprochen hat, das zeigt, dass wir noch ganz am Anfang mit SOA sind…
Ganzen Beitrag lesen »
Ich bin momentan auf der ECOWS Konferenz in Halle. Ich hatte gestern bei einem angeschlossenen Workshop auch schon meinen Vortrag über die Web Service Discovery Funktionalität in ARIS. Dazu folgt sicher nochmal ein extra Eintrag hier. Darum soll es an dieser Stelle aber nicht gehen, sondern ich hatte ein Gespräch mit einem REST Fan…
Ganzen Beitrag lesen »
Letzte Woche war ich mit Kollegen bei einem potenziellen Kunden. Wir haben dort unsere Lösung für SOA vorgestellt. An der Diskussion waren Enterprise Architekten und der Chef für die interne IT (CIO) beteiligt. Bei der Diskussion ist was passiert, was ich bis jetzt noch nicht so oft gesehen habe…
Ganzen Beitrag lesen »
Dieses Wochenende habe ich mir ein Bio Solar Haus mal angeschaut. Keine Angst, ich will nicht ein Haus bauen, sondern Freunde von mir. Es ist eine faszinierend simple Technik, mit der man einen Großteil seiner Heizkosten sparen kann. Wer also demnächst ein Häuschen bauen will, sollte sich das mal als Alternative anschauen…
Ganzen Beitrag lesen »
Ich gebe hier an dieser Stelle die Geschichte von 3 Studenten wieder, die für ihren staatlichen Abschluss ihres Studiums diverse Formalitäten versucht haben zu erfüllen…
Ganzen Beitrag lesen »
In seinem Post über Folksonomien (Tags) und Taxonomien (Ontologien) kommt Dan Foody von Progress Software zu dem Schluss, dass beide Sachen eigentlich das Gleiche sind. Dem kann ich nicht ganz zustimmen, habe auch gleich mein Gegenargument als Kommentar hinterlassen. An dieser Stelle möchte ich aber nochmal ausführlicher dieser Frage nachgehen
…
Ganzen Beitrag lesen »
Ich habe schon seit längerer Zeit nichts mehr über den originären Inhalt meiner Arbeit geschrieben. Es wird also mal wieder Zeit für einen Text mit vielen Abkürzungen und Buzzwords. Die ganze Sache ist umso dringender, da ich vor einigen Monaten schon mal versprochen hatte, regelmäßig über den Inhalt zu berichten.
Diejenigen, die sich selber intensiv mit der SOA Problematik beschäftigen, ist sicher bewusst, dass eine SOA zwei Gesichter hat. Für alle anderen hier eine kurze Erläuterung, was damit gemeint ist…
Ganzen Beitrag lesen »