Los geht’s – Promotionsschrift angefangen
Tags: Promotion
Kategorie Promotion | 5 Kommentare »
Auch wenn ich nun schon fast 2,5 Jahre an meiner Promotion dran bin, habe ich für die eigentliche Promotionsschrift bis zum heutigen Tag noch kein einziges Wort verfasst. Hintergrund ist, dass ich mich in der vergangenen Zeit auf die Veröffentlichung von Teilergebnissen konzentriert habe. Am Wochenende habe ich jetzt den ersten Schritt Richtung eigentliche Promotionsschrift gemacht…
Häufig fragen mich Leute, wie weit ich mit meiner Promotion schon bin und wie viele Seiten ich schon geschrieben habe. Wenn ich dann immer sage, dass ich zwar schon über 2 Jahre dabei bin aber noch kein Wort für die Promotionsschrift verfasst habe, dann gucken die meisten nicht schlecht.
Dabei ist es relativ einfach zu erklären. Ich habe bis jetzt alle Kraft in die Veröffentlichung von Teilergebnissen gesteckt und schon weit über 10 Veröffentlichungen erreicht. Gerade heute ist noch eine weitere Veröffentlichung bei einem Workshop (2. Eintrag von oben) dazu gekommen. Ich hoffe auch, dass im Laufe des Jahres noch ein paar weitere Veröffentlichungen dazu kommen. Momentan sind noch 5 oder 6 Arbeiten im Review. Auch werde ich sicher noch den einen oder anderen Beitrag schreiben, auch wenn ich jetzt meine Prioritäten auf die Promotionsschrift setzen muss.
An manchen Fakultäten ist es möglich, die Veröffentlichungen direkt und unverändert in die Promotionsschrift als eigenen Kapitel zu übernehmen. Dies nennt man eine kumulative Dissertation. Leider ist solch eine Dissertation nicht an der Technischen Fakultät der Universität Kiel möglich. Dort muss eine Promotionsschrift abgegeben werden, die sozusagen aus einem Guss ist.
Trotzdem kann ich natürlich viele Teile der Veröffentlichungen wiederverwenden. Die Schwierigkeit besteht jetzt darin einen roten Faden zu finden, der die verschiedenen Themen verbindet. Das ist nicht ganz leicht, denn ich habe doch ein recht breites Themenspektrum bearbeitet angefangen mit einer EPK nach BPEL Transformation über Algorithmen zur Servicesuche bis hin zum semantischen Geschäftsprozessmanagement. Den roten Faden habe ich bis jetzt nicht veröffentlicht. Ein entsprechender Beitrag ist bei einem Journal im Review. Ob die Veröffentlichung aber gelingt, muss ich noch sehen. Wenn nicht, dann kommt es so direkt in die Promotionsschrift ohne Veröffentlichung. Das sollte im Prinzip auch gehen, wäre aber natürlich etwas schade.
Am Wochenende nun habe ich endlich angefangen ein LaTeX Projekt für die Promotionsschrift zu erstellen. LaTeX ist ein freies Textsatzprogramm, mit dem ich das eigentliche Dokument samt aller Verzeichnisse (Inhalt, Abbildungen, Literatur) erstelle. Die Technische Fakultät der Uni Kiel macht kaum Vorgaben, wie die Promotionsschrift aussehen muss. So gibt es z.B. keine Vorgabe, wie das Literaturverzeichnis zu formatieren ist und welchen Zitierstil man wählen soll. Einzig das Deckblatt ist vorgegeben.
Ich habe auch eine erste Inhaltsstruktur erstellt, obwohl ich da momentan noch am Ausprobieren bin. Ich habe mir zunächst mal ein paar Promotionen angeschaut, die ebenfalls am Institut für Informatik oder zumindest an der Technischen Fakultät eingereicht wurden. So richtig schlau bin ich aber daraus nicht geworden, da die Arbeiten doch sehr unterschiedlich aufgebaut waren.
Jetzt ist also die vorletzte Etappe angebrochen. Am Ende steht dann nach Abgabe der Promotionsschrift noch das eigentliche Promotionsverfahren mit der Verteidigung. Das wird sich dann noch sehr lang hinziehen, aber dazu später mehr. Jetzt steht erst mal fröhliches Texttippen auf dem Plan :-)
Na dann wünsche ich viel Erfolg mit der Textarbeit. Bei mir ist das auch noch ein Stück weg, denke ich…
Danke, da muss ich halt jetzt einfach irgendwie durch :-)
[…] wird es ernst, ich bin jetzt tatsächlich am Schreiben. Am schwierigsten ist natürlich eine sinnvolle Struktur hinzubekommen. Das sollte mir möglichst […]
Interessant… ich fang gerade an, mich über die Möglichkeit zu promovieren zu informieren (allerdings in Soziologie). Ich dachte, dass alles, was in der Diss steht, noch nirgends veröffentlicht sein darf? Oder willst du das alles jeweils nicht kopieren, sondern noch umformulieren?
Viele Grüße W.
Naja, da ich so oder so sehr viel schon veröffentlicht habe, kann gar nicht alles neu sein in der Diss. Es ist aber richtig, dass ich jetzt hier nicht jedes Kapitel posten werde. Das geht dann wirklich nicht.