Video-Interviews mit Rob Davis
Kategorie Web | Keine Kommentare »
Eigentlich bin ich keiner großer Freund von Videoblogs, also Blogs ohne Text aber mit Film. Es gibt eigentlich nur einen einzigen Videoblog, den ich regelmäßig schaue, nämlich den elektrischen Reporter. Vorteil eines Videoblogs ist mit Sicherheit, dass man auch mal die Personen dahinter live und in bunt sehen kann und nicht immer nur auf das geschriebene Wort vertrauen muss. Genau wegen dieser Authentizität finde ich die beiden Interviews mit Rob Davis auf ARIS TV so gut…
Nein, die IDS hat jetzt nicht nur einen Blog, sondern etwas gleichzeitig startete auch ARIS TV. Im ARIS TV werden Personen, die sich mit ARIS oder Geschäftsprozessmanagement auskennen, interviewt. Wahrscheinlich kommen irgendwann auch noch ganz andere Beiträge dazu.
Gut fand ich die beiden Interviews mit Rob Davis. Rob ist ein Vordenker in Sachen Geschäftsprozessmanagement. Er hat Geschäftsprozessmanagement bei British Telecom (BT) etabliert und kann deshalb auf eine reichhaltige Erfahrung zurückgreifen. Im folgenden Interview spricht er über typische Fehler, die unerfahrene Anwender in Geschäftsprozessmanagement-Projekten machen. Obwohl eine Kamera immer etwas für Unsicherheit sorgt, meistert er die Sache meiner Meinung nach souverän:
In einem zweiten Interview gibt Rob ein paar Details zur internen Struktur der Prozessarchitektur von BT preis. Das eigentliche Interview beginnt erst bei Minute 3. Ungeduldige sollten also vorspulen.
Wie findet ihr solche Videoblogs? Keine Angst, von mir wird es sowas hier nicht geben, aber prinzipiell gefragt: Macht sowas Sinn? Oder wirkt sowas immer eher aufgesetzt? Schaut jemand regelmäßig Videoblogs?