Sent from Hauptstadt!

ein Blog für den geneigten Leser

Dauer einer Dissertation

Tags:

Kategorie Promotion | 8 Kommentare »

Ich habe heute mal meinen Blog in der Bloggerstadt vorgestellt. Da kam die Frage auf, wie lange denn eine Dissertation dauert bzw. ob ich mit 2 Jahren nicht schon ziemlich lang dran arbeite?!

Also ich finde, ich bin noch nicht lange an meiner Diss dran. Schließlich habe ich erst im Januar 2006 damit begonnen und bin sozusagen jetzt im 31. Monat. Allerdings habe ich mir auch vorgenommen, dieses Jahr noch abzugeben, sozusagen vor Ende Monat 36. Wenn ich mir die anderen Promoventen in den Forschungsprojekten anschaue, dann bin ich flott dabei. Einige planen durchaus ihre Promotion auf 5 Jahre auszudehnen.

Richtig ist aber, dass im Vergleich zu anderen Disziplinen meine Dissertation schon lange dauert. Es ist durchaus möglich in weicheren Wissenschaften wie Soziologie und Literaturwissenschaften eine Diss in 1 bis 1,5 Jahren erfolgreich abzugeben. Auch Betriebswirtschaftslehre ist da so ein Kandidat.

Daraus lernt man eigentlich nur, dass man Dissertationen nicht vergleichen kann. Es gibt in Deutschland keine einheitlichen Kriterien für eine Promotion, weder innerhalb einer Disziplin und schon gar nicht zwischen verschiedenen Disziplinen. Ich persönlich empfinde das aber als nicht wirklich schlimm. Natürlich kann man Dissertationen damit nicht vergleichen, aber wozu sollte man das auch tun? Wenn es mehrere Bewerber für eine Professurstelle gibt, dann ist die Promotion lediglich eine Voraussetzung, um überhaupt in die Auswahl zu kommen (zumindest bei Uniprofessuren). Daneben gibt es je nach Uni viele weitere Kriterien, etwa Publikationsliste, Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten oder schlicht gute Beziehungen zu den Leuten in der Berufungskommission :-)

8 Kommentare to “Dauer einer Dissertation”

  1. MrsBumblebee sagt:

    Du hättest doch nicht extra für mich einen Beitrag verfassen müssen.
    Komisch aber, dass ich immer „eine Dissertation dauert ca. ein, höchstens zwei Jahre“ im Kopf hatte.

  2. Sebastian sagt:

    Hehe, warum nicht? Wenn das eine Frage ist, die nicht allgemein klar ist, dann interessiert es vielleicht noch andere :-)

  3. Christian sagt:

    Hehe und immer wenn mich jetzt jemand fragt, wie lange noch etc. verweis ich jetzt auf diesen Eintrag.

  4. Fischer sagt:

    Tja, kommt halt drauf an. Wenn du’n murines Knockoutkonstrukt bastelst und einklonierst, warten musst, bis die Viecher erwachsen sind und dann womöglich noch mit der F1 und F2 herumkreuzen musst, um homozygote Knockouts zu kriegen, das kann schon mal seine paar Jährchen dauern…

    Manche haben’s halt leichter, manche schwerer…

  5. Schnappi sagt:

    Ist schon lustig wie sich das von Fach zu Fach unterscheidet.

    Aber 5 Jahre empfinde ich schon als sehr viel. Ich habe Physik studiert und sagt man immer ~3-4 Jahre (2 wenn man ein absoluter Super Crack ist). Wenn man 5 Jahre braucht dann wollte man aber auch 5 Jahre brauchen :)

  6. Fischer sagt:

    Kann ich bestätigen (Chemie): 3-4 ist normal.

  7. Tom Rollos sagt:

    Also ich würde auch sagen lass dir nur Zeit. Ich hab für meine damals auch ca. 3Jahre gebraucht. Wie heißt es so schön was lange wärt wird schließlich gut

  8. Xamid sagt:

    In der Informatik sind es durchschnittlich 5.4 Jahre.. und das sind wirklich helle Köpfe.

Schreiben sie ein Kommentar