IT zur Durchsetzung von Innovation nutzen
Tags: bpm
Kategorie Promotion | Keine Kommentare »
Im Havard Business Review gibt es in der aktuellen Ausgabe einen Artikel, wie IT Innovation in einer Firma unterstützt. Die Autoren haben dazu die Performance von Firmen und deren IT Ausgaben analysiert. Danach ist IT selbst nicht die Innovation, sondern nur ein Mittel um Innovation durchzusetzen…
Jeden Tag lesen wir von tollen neuen IT Produkten, etwa dem neuen iPhone 3G oder neuen Versionen von Unternehmenssoftware. Man könnte dann leicht glauben, dass diese Produkte allein für Innovation in Unternehmen sorgen, etwa wenn am Ende der 90er Unternehmen Online-Shops (eCommerce) eingeführt haben.
In einem aktuellen Artikel des Havard Business Review Magazins beschäftigen sich die Autoren mit der Rolle von IT als Innovator. Zentrale Frage: Führen IT Investitionen auch zu einem Wettbewerbsvorteil? Die Antwort ist ja, aber der Mechanismus dahinter ist anders, als man erwarten würde.
Ich wäre davon ausgegangen, dass die Einführung einer neuen Technologie wie Online Shop oder ERP System die Effizienz der Firma steigert bzw. ihre Sichtbarkeit am Markt erhöht und somit zu niedrigeren Kosten oder höherem Umsatz führt. Der Artikel zeigt aber, dass dies nicht der Hauptgrund ist, warum es Unternehmen, die in den 90er Jahren erfolgreich in IT investiert haben, besser geht.
Der Mechanismus lässt sich an einem kleinen Beispiel gut erklären, dass sich etwas ausführlicher auch im Artikel findet. Eine Apothekenkette unterstützt den Verkaufs- und Bestellprozess von Medikamenten mit einer Software. In Kundenumfragen wurde festgestellt, dass nicht alle Kunden mit der Leistung der Apotheke zufrieden sind, da manche Medikamente erst verspätet geliefert werden. Grund für die verspätere Lieferung ist, dass bei der Vorbereitung der Lieferung an den Kunden noch zusätzliche Fragen auftreten. Diese können aber nicht mehr direkt beantwortet werden, weil der Kunde das Geschäft bereits verlassen hat. Als Lösung hat man die Software, die in den Apotheken während des Verkaufs genutzt wird, so verändert, dass diese Fragen bereits während des Verkaufs dem Kunden gestellt werden. Jeder Mitarbeiter ist nun gezwungen, diesem neuen Verfahren zu folgen, da die Software es nicht anders zulässt.
IT ist damit nicht selbst ein Innovator, sondern dient der Durchsetzung von Innovationen. Wird eine Software im gesamten Konzern eingesetzt, lässt sich sozusagen eine Prozessinnovation über Nacht überall im Unternehmen durchsetzen. Der Artikel hat ähnliche Beispiele für Web 2.0 Tools. Solche Tools an sich sind nicht die Innovation, sondern der Inhalt, der von den Mitarbeitern über solche Werkzeuge gesammelt und verteilt wird.