Sent from Hauptstadt!

ein Blog für den geneigten Leser

Der Nathan Film

Tags:

Kategorie Rest | 6 Kommentare »

Ich habe mal wieder etwas in den Untiefen meiner Festplatte gestöbert und bin dabei auf einen Animationsfilm gestoßen, den ich vor knapp 10 Jahren mit einigen Freunden gedreht habe. Da dachte ich mir, dass das nichts auf meiner Festplatte zu suchen hat, sondern nach Youtube gehört…

Der Animationsfilm ist ein Rundgang über das Raumschiff USS Nathan. Ich persönlich war nie ein großer Star Trek Fan; dafür aber meine Freunde. Deshalb bot es sich an, selbst mal so ein Raumschiff in 3D nachzubauen. Zu dem Film gibt es auch eine Sammlung von Texten, die ich aber nur dem Leser empfehlen kann, der a) Star Trek nicht ernst nimmt und b) sich in die als Regieanweisungen geschriebenen Drehbücher reindenken will. Das Raumschiff heisst Nathan, weil wir zur Zeit, als eine Vielzahl der Geschichten entstanden (und das war lange vor der Erstellung des Films), gerade „Nathan der Weise“ von Lessing im Unterricht hatten. Wir waren nicht wirklich ausgelastet im Unterricht :-)

Wie dem auch sei, die Erstellung des Films hat sich rund 2 Jahre hingezogen. Alle 3D Modelle, die Filmmusik und der Schnitt sind Handarbeit und nirgends geklaut. Das Rendern des Films hat auf einem damals üblichen Pentium 166 MMX rund 4 Wochen gedauert, wobei der Rechner dabei die ganzen 4 Wochen durchlaufen musste. Das war dann auch etwas zu viel für einen Rechner und ein Prozessor brannte durch ;-)

6 Kommentare to “Der Nathan Film”

  1. Matthias sagt:

    Ieks, jetzt werden wir doch noch berühmt und gehyped und überhaupt. Was werde ich mit den ganzen Fanpostings machen?

  2. Matthias sagt:

    PS: Du solltest nicht verschweigen, das der durchgebrannte Computer nach 2,5 Jahren noch Garantie hatte und der Computerladen so ziemlich alle Teile ersetzen mußte.
    Der neuste langsamste Auftreibbare Prozessor war zu schnell für das Board. Das neue Board brauchte neuen Ram…
    Aber gut, nun kannst du es verschweigen, es ist ja gesagt.

  3. Sebastian sagt:

    Also, wenn du den Film auch in deinem Blog einbindest, dann wird es vielleicht wirklich was mit der Berühmtheit :-) Es stimmt, dass die mir damals noch auf Garantie einen neuen Prozessor gegeben haben und auch das Motherboard austauschen mussten. Allerdings hatten die dann eben doch noch einen Prozessor gefunden und so hatte ich zwar ein neues Motherboard, aber immer noch ein P166MMX :-)

  4. Matthias sagt:

    Und doch war es ein Sprung von einem Cyrix166 (mit 133MHz) auf einen P166MMX ;-)

  5. Ernst sagt:

    Wie heißt das Programm, mit dem man damals den Film gerendert hat?

  6. Sebastian sagt:

    Der Film wurde damals mit dem Programm Lightwave erstellt. Damit konnte man sowohl die Objekte modellieren als auch in Sequenzen animieren. Die gerenderten Sequenzen haben wir dann mit einem anderen Programm geschnitten und mit dem Song unterlegt.

Schreiben sie ein Kommentar