Ich bin mit Radio aufgewachsen. Schon zu Grundschulzeiten habe ich, sobald ich zu Hause war, immer das Radio eingeschalten. Damals lief DT64. In den ersten Jahren nach der Wende war DT64 noch am Zahn der Zeit, man konnte z.B. die Entwicklung des Jungle und Drum’n’Bass wöchentlich live aus London miterleben. Irgendwann wurde es als Formatradio MDR Sputnik abgewickelt. Seit dann gab es nur noch Einheitsbrei. Internet gab es Mitte der 90er für mich noch nicht. Einzig Corax war später ein Lichtblick.
Ganzen Beitrag lesen »
Was lange währt und so, wird doch sicher gut? Hoffen wir es, denn ich hab fast 4 Jahre gebraucht, um meinen Reisebericht von einer Karpatenwanderung in Rumänien zu schreiben. Nach so langer Zeit ist natürlich einiges vergessen, aber hoffen wir, dass ich den geneigten Leser trotzdem zu einem Urlaub in Rumänien ermuntern kann!

Seit diesem Herbst bietet die amerikanische Eliteuniversität Stanford aus dem Silicon Valley in Kalifornien (genug Hypewörter lieber Leser, um deine Aufmerksamkeit zu erhaschen?) einige ihrer Informatikvorlesungen als kostenlose Onlinekurse an. Da ich selbst den aktuell laufenden Kurs „Maschinelles Lernen“ absolviere, war ich begeistert zu hören, dass es auch im nächsten Semester ab Januar 2012 wieder kostenlose Kurse etwa zu Spieltheorie, Computerlinguistik und agiler Softwareentwicklung geben soll. Deshalb an dieser Stelle ein kurzer Erfahrungsbericht, um dem geneigten Leser die Teilnahme schmackhaft zu machen.
Ganzen Beitrag lesen »
Nachdem ich mir letztes Jahr ein völlige Auszeit von der Wissenschaft genommen hatte, um nach absolvierter Promotion Abstand zu gewinnen, habe ich dieses Jahr doch tatsächlich schon wieder 2 Paper und einen Vortrag veröffentlicht. In den zwei Papern habe ich mit meinen Mitautoren untersucht, welche Web 2.0 Technologien im Geschäftsprozessmanagement sinnvoll einsetzbar sind.
Ganzen Beitrag lesen »
Seit einiger Zeit ist in Sent from Hauptstadt relativ wenig passiert. In der Zwischenzeit habe ich aber immer mal kleine Happen auf Google+ geschrieben und dort wird auch fleißig diskutiert. Nun ist nicht jeder bei Google+ und soll es auch nicht sein. Deshalb importiere ich seit heute automatisch alle meine öffentlichen Posts auch hier im Blog. Dadurch kann zumindest jeder lesen, was ich dort schreibe. Ich hoffe, es sind nicht zu viele Artikel für den geneigten Leser.
Den Import von Google+ habe ich über ein kleines von mir geschriebenes WordPress Plugin realisiert, das die Google+ API nutzt. Das Plugin stelle ich natürlich allen anderen WordPress Nutzern, die ebenfalls ihre Google+ Posts importieren wollen, zur Verfügung. Man findet mein Plugin im offiziellen Plugin Verzeichnis von WordPress unter dem Namen „Google+ Crossposting„. Falls es Probleme gibt, bitte einfach hier posten oder im offiziellen Supportforum des Plugins.
Am Wochenende hab ich den Hauptbahnhof fotografisch vermessen und bin mir nun nicht sicher, ob irgendwas Brauchbares herausgekommen ist. Meinungen?
(wie immer auf Bild klicken um größere Version bei Flickr zu laden)









Dieses Jahr bin ich für knapp zwei Wochen in Finnland unterwegs gewesen. Ich verliere nicht viele Worte, sondern hinterlasse an dieser Stelle ein paar Impressionen von diesem wunderbaren Naturerlebnis und der herzlichen Gastfreundschaft. Lässt der geneigte Leser seine Maus einige Momente über einem Bild ruhen, gibt es noch eine Kurzbeschreibung und ein Klick auf ein Bild führt zu einer größeren Version auf Flickr. Viel Spaß!

Falls noch auf der Startseite, dann hier drunter den englischen Link klicken für weitere Fotos!
Ganzen Beitrag lesen »
Im Netz gibt es viele Anleitungen, die erklären, wie man eine virtuelle Festplatte von VirtualBox vergrößern soll. Leider sind diese Anleitungen alle viel zu kompliziert, da sie eine neue Festplatte erstellen und die andere dann 1:1 rüberkopieren. Da meine virtuelle Windows 7 Installation aller paar Monate etwas wächst (obwohl ich nichts installiere und alle temporären Dateien gelöscht sind), hab ich nach einer einfacheren Lösung gesucht. Die gibt es und sieht so aus:
- Windows herunterfahren
- Kommando: vboxmanage modifyhd Win7Image.vdi –resize 50000
- Windows neu starten
- mit dem Partitionsmanager von Windows 7 (unter Systemsteuerung > System) die c:\ Partition auf die Gesamtgröße der Festplatte erweitern
Das ganze Prozedere dauert nicht länger als 5 Minuten und verlief bis jetzt immer völlig fehlerfrei. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum Windows kontinuierlich wächst. Vorschläge herzlich willkommen!
Ich war heute beim Eröffnungsspiel der Frauenfußball WM im Olympiastadion in Berlin. Gutes Spiel mit sehr guter und fairer Atmosphäre. Hier die Torschüsse, zunächst das 1:0 für Deutschland durch Kerstin Garefrekes in der 10. Minute.

Kurz vor der Pause in der 42. Minute klapperte es nochmal im kanadischen Kasten durch Celia Okoyino da Mbabi.

Während die zweite Halbzeit eher gemächlich vor sich hin rollte, kam ab der 82. Minute nochmal ordentlich Spannung auf, denn Kanada gelang durch Christine Sinclair der Anschlusstreffer zum späteren Endstand von 2:1. Spätestens ab dieser Zeit spielte die Schieri auch bei Kanada mit ;-) Wie wahrscheinlich viele, war ich von diesem Tor total überrascht und hab deshalb auch kein vernünftiges Foto.


Im Preußenpark in Berlin kann man von vietnamesischen und thailändischen Leuten frisch zubereitetes Essen kaufen. Die Auswahl reicht von Vorsuppen über Hauptspeisen bis hin zu Süßem. Die Speisen werden direkt im Park auf kleinen Kochern zubereitet. Natürlich kann man vorher kosten. Für den Durst ist auch gesorgt: von Cola bis Cocktail und kühlem Bier ist alles für sehr moderate Preise zu haben. Lecker!