VirtualBox Image vergrößern
Tags: linux
Kategorie Rest | 16 Kommentare »
Im Netz gibt es viele Anleitungen, die erklären, wie man eine virtuelle Festplatte von VirtualBox vergrößern soll. Leider sind diese Anleitungen alle viel zu kompliziert, da sie eine neue Festplatte erstellen und die andere dann 1:1 rüberkopieren. Da meine virtuelle Windows 7 Installation aller paar Monate etwas wächst (obwohl ich nichts installiere und alle temporären Dateien gelöscht sind), hab ich nach einer einfacheren Lösung gesucht. Die gibt es und sieht so aus:
- Windows herunterfahren
- Kommando: vboxmanage modifyhd Win7Image.vdi –resize 50000
- Windows neu starten
- mit dem Partitionsmanager von Windows 7 (unter Systemsteuerung > System) die c:\ Partition auf die Gesamtgröße der Festplatte erweitern
Das ganze Prozedere dauert nicht länger als 5 Minuten und verlief bis jetzt immer völlig fehlerfrei. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum Windows kontinuierlich wächst. Vorschläge herzlich willkommen!
Das könnten einerseits die Windows Updates samt ihrer Sicherungen zum Rückgängigmachen sein, und andererseits die Systemwiederherstellungspunkte. Wenn du eine Sicherung angelegt hättest, wüßtest du davon und das wäre wohl auch auf einer anderen Platte.
Kurze Frage. Wo gebe ich denn „vboxmanage modifyhd Win7Image.vdi –resize 50000“ ein? In der normalen Shell der Hostmaschine findet er den Befehl nicht? Und in VirtualBox gibts nirgendwo eine Command-Shell?
@Matthias: Ich habe die Überbleibsel der Updates eigentlich gelöscht unter der Systemsteuerung. Kann aber sein, dass die Wiederherstellungspunkte noch da sind. Muss mal schauen, ob ich das auch begrenzen kann.
@Oliver: Unter Linux geht das von jeder normalen Shell aus. Falls nicht, stimmt irgendwas mit der VirtualBox Installation nicht. Wie es unter Windows geht, weiß ich nicht. Vermutlich muss man dort den Befehl im entsprechenden bin/ Verzeichnis aufrufen, da es wahrscheinlich nicht im Path ist.
Du hattest Recht. Im Programmdirectory komme ich an den Befehl ran, aber dummerweise bringt er nach Eingabe:
VBoxManage.exe: error: Resize hard disk operation for this format is not implemented yet!
yeeha! ;)
Achtung!
Es kann bei dieser Vorgehensweise die Datei zerstört werden. Meldung:
Fatal: no bootable medium found! System Halted. – Das System startet nicht mehr!
@Olli: Mmmh, dann scheint bei dir der master boot record (MBR) defekt zu sein. Wie das passieren kann, kann ich dir nicht sagen. Vermutlich kannst du es aber beheben, wenn du deine Windows DVD einhängst und von dieser bootest. Dann kannst du wahrscheinlich den MBR reparieren.
Hi. Unter Windows hat der Befehl bei mir ohne Fehlermeldung funktioniert. Virtual Box zeigt mir in den Eigenschaften des Images auch die neue Größe an. Allerdings hat das Windows XP in dem Image von der Größenänderung nichts mitbekommen… Wie bekomme ich das nun hin?
Uh, ich fürchte, unter Windows XP wird das nicht so leicht. Das von mir beschriebene Verfahren funktioniert erst ab Windows Vista. Du könntest wahrscheinlich nur versuchen mit einer Linux Live CD zu booten und dann dort die Festplatte mit GParted zu vergrößern. Aber ob das funktioniert, weiß ich leider nicht :-(
Geniale Sache! Danke für die Beschreibung!
Unter XP ist es aufwendiger. Da kann ich mich aber erinnern eine Linux-Live DVD gebootet zu haben und damit die NTFS-partitoin vergrößert zu haben.
Vielen Dank! Hat genau so funktioniert und mir einen Haufen Arbeit erspart.
Die ganzen komlizierten Wege habe ich auch schon gefunden, hatte da aber bisher noch nicht so richtig Lust zu.
Das hier ist in 5min erledigt.
Vielleicht noch zur Info.
Ubuntu 12.04 als Host
Win7 Prof. als VM
Beste Grüße
Arne
Hallo zusammen,
konnte mein Volume mit Windows Server 2008 R2 erweitern – Virtualbox zeigt mir jetzt 54 GB statt den zuvor vorhandenen 35 GB bei der Plattengröße an. In Windows steht der zusätzliche Platz allerdings nicht zur Verfügung – auch nicht als „nicht allokiert“ – hat jemand ne Idee?
Windows 7 in vm ohne Aktivierung…
Die c’t hat in Heft 2011/11 S.121 einen Tip, wie man eine windows 7 – Installation in einer virtuellen Maschine "aktivierungssicher" hinbekommt. Der sei hier kurz notiert: win7 läuft ja 30 Tage ohne Aktivierung. Diese Karenzzeit kann ma…
Hat bei mir leider nicht funktioniert.
Host: Unbuntu 14.04
VM: Windows 7 Prof. 64 bit
VirtualBox 4.3.30
Image win7.vdi ursprünglich mit 40 GB angelegt.
VBoxManage modifyhd MiWin7Pro64.vdi –resize 81920
Im VM Manager wird mir jetzt die neue Plattengröße angezeigt (80 GB).
Doch weder in Windows noch von einer Ubuntu Live DVD wird der neu gewonnene nicht zugeordnete Plattenplatz angezeigt.
Habe ich noch was vergessen? Gibt es noch andere Möglichkeiten? Oder muss ich eine neue VM anlegen und das Windows und die ganzen unzähligen Programme Stück für Stück wieder neu installieren und registrieren und aktivieren …?
@Michael: Ja, du musst die Partition auf deiner virtuellen Festplatte noch vergrößern, damit sie die ganze Platte nutzt. Das geht mit der Datenträgerverwaltung unter Windows oder mit gparted unter Linux.
@Sebastian: danke dir für deinen schnellen Kommentar. Leider funktioniert das nicht.
Für die Vergrößerung der Partition müsste in der Datenträgeransicht der neu gewonnene Platz als nicht zugeordneter Bereich angezeigt werden. Stattdessen wird der Datenträger, wie vor der Volume-Vergrößerung, mit 40,98 GB angezeigt, die vollständig auf zwei primäre Partitionen („System-reserviert“ mit 100 MB und „C:“ mit 40,88 GB) aufgeteilt sind. Dementsprechend ist der Eintrag „Volume erweitern“ im Kontextmenü der „C:“-Partition inaktiv.
Im VM Manager unter „Massenspeicher“ steht zu dem Volume:
„virtuelle Göße: 80 GB“, „tatsächliche Größe: 36,96 GB“ – das sieht korrekt aus.
Die aktuellen VBoxGuestAdditions sind installiert.
@Michael: Das kann ich mir dann leider nicht erklären. Ich könnte mir einzig noch vorstellen, dass da sowas wie LVM dazwischen ist. Aber das gibt es ja normalerweise in Win7 nicht, sondern nur in Linux.