Sent from Hauptstadt!

ein Blog für den geneigten Leser

Verrohung einer Gesellschaft

Tags:

Kategorie Web | Keine Kommentare »

Arte experimentiert seit einiger Zeit mit den Möglichkeiten des Web, um Dokumentationen interaktiv erfahrbar zu machen. Das ist vielversprechend, wäre aber im Fall von „Alma – Ein Kind der Gewalt“ nicht nötig gewesen. Schon die ersten Minuten des Hauptvideos reichen, um mehr über die Verrohung einer ganzen Gesellschaft zu erfahren, als man je wissen wollte.

Bericht aus Syrien eines Nichtprofis

Tags:

Kategorie Web | Keine Kommentare »

Als Anfang Dezember die Geheimdiensterkenntisse von chemischen Waffen in Syrien die Runde machten und Assad ausdrücklich vor deren Einsatz gewarnt wurde, dachte ich mir: Jetzt geht also die Propagandamaschinerie los, um uns auf einen westlichen Friedenseinsatz vorzubereiten.

Man verstehe mich nicht falsch, ich hege keinerlei Sympathie für Assad und seinen Clan, aber ich finde, man sollte auch hier einfach ehrlich sein und die Interessen klar benennen: Assad, deine Zeit ist abgelaufen, wir brauchen dich nicht mehr und werden dich in den nächsten Monaten aus dem Land jagen.

Wie dem auch sei, Propaganda ist letztlich nur politisches Marketing und da ich durch meinen Job einen guten Einblick ins Marketing habe, weiß ich, dass erfolgreiches Marketing ein bewegendes Märchen benötigt. Eine Liebesgeschichte wäre besser, aber lässt sich in dem Kontext schlecht realisieren. Deshalb greift man auf Gut (wir) gegen Böse (durchgeknallter Diktator, der seine eigene Bevölkerung ermordet). Das hat schon in mehr als 20 James Bond Filmen funktioniert.

Sich selbst eine Meinung zum Konflikt zu bilden, ist, trotz aller Interneterei, schwierig. Ein Lichtblick ist die noch laufende Serie „Letters from Aleppo“, die aus der Feder eines Berliner Aktivisten stammt. Sowohl an den Bildern als auch am Schreibstil kann man erkennen, dass der Mann kein Profi ist, aber gerade das macht die Berichte lesenswert. Bisher sind 3 Berichte erschienen (alle auf Deutsch):

Wie immer bei kriegerischen Konflikten: es gibt nur Verlierer gibt.

Neuer RSS Feed

Tags:

Kategorie Promotion | Keine Kommentare »

Leider muss sich der RSS Feed des Blogs ändern, da der bisher eingesetzte Feedverbreiter bald nicht mehr existiert. Wer also diesen schönen Blog per RSS liest, bitte jetzt gleich folgende Adresse hinzufügen:

https://sebstein.hpfsc.de/feed/

Liest irgendwer den Blog per Email? Falls ja, bitte kurzes Kommentar, damit ich dafür auch nach einer Alternative suchen kann. Danke!

Softwareentwicklung bei GameDuell

Tags: , , ,

Kategorie Software Engineering | 1 Kommentar »

Nach weit mehr als einem halben Jahrzehnt in der Entwicklung von Unternehmenssoftware muss ich natürlich aufpassen, dass ich nicht ein absoluter Fachidiot werde. So zumindest mein Selbstanspruch. Eine Stadt wie Berlin bietet dafür unglaublich viele Möglichkeiten, denn hier gibt es eine sehr aktive Startup Szene, die bereitwillig ihre Erfahrungen teilt. Heute habe ich GameDuell besucht, einem Anbieter von Browser- und Onlinespielen.

Ganzen Beitrag lesen »

Robert C. Martin über vergessene Lektionen in der Softwareentwicklung

Tags: ,

Kategorie Software Engineering | Keine Kommentare »

Über irgendeinen Newsfeed bin ich heute auf eine interessante Keynote von Robert C. Martin gestoßen. In dieser legt er dar, dass wir seiner Meinung nach uns in den letzten Jahren in der Softwareentwicklung zu stark (oder ausschließlich) auf Werkzeuge und Frameworks konzentriert haben, anstatt über die Architektur und die Anforderungen von Software nachzudenken.

Ganzen Beitrag lesen »

Eigene Erfahrung zu Fahrradkarte von Berlin beisteuern

Tags: ,

Kategorie Web | 2 Kommentare »

Nachdem ich gestern wieder das Bloggen aufgenommen habe, gleich noch ein genialer Link hinterher. Das (Kunst)projekt Dynamische Verbindungen erstellt eine Fahrradkarte von Berlin, in der gut und schlecht befahrbare Straßen verzeichnet sind. Jeder Fahrradfahrer kann dazu beitragen. Dazu einfach:

  • Seite aufrufen
  • Einstiegsfrage zur eigenen Fahrradnutzung beantworten
  • Strecke auf Karte auswählen
  • ein paar Fragen zu dieser Strecke beantworten

Aus den Antworten möglichst vieler Teilnehmer wird dann ermittelt, ob eine Straße als fahrradfreundlich gilt. In der Karte ist die Straße entsprechend rot oder grün markiert.

Geniale Idee, wie man die Intelligenz der klickenden Masse für etwas Nützliches einsetzen kann. Fehlt eigentlich nur noch der Like Knopf an jeder Straße :-)

Die digitale Bücherei in Berlin

Tags: , ,

Kategorie Web | Keine Kommentare »

Ich bin begeistert! Nein, nicht, weil ich es nach Monaten endlich mal wieder schaffe einen echten Blogbeitrag zu schreiben, sondern weil ich die VOeBB24 für mich entdeckt habe. Hinter diesem schwerfälligen Begriff verbirgt sich die Onlineausleihe der öffentlichen Berliner Bibliotheken. Als Berliner sollte man sich die mal näher anschauen, denn so kommt man ganz leicht und legal an Lesestoff für sein digitales Endgerät des Vertrauens. Doch wie funktioniert das genau?

Ganzen Beitrag lesen »

Teufelsberg Berlin

Tags: ,

Kategorie Berlin | 1 Kommentar »

Hauptradarturm auf dem Teufelsberg in Berlin; viele weitere Bilder nach Klick verfügbar

Auf dem Teufelsberg in Berlin Grunewald befand sich im Kalten Krieg eine Radarstation, die vermutlich zum Abhör- und Spionagesystem Echelon der NSA gehörte. Nach der Wende wurde das Gebiet mehrfach verkauft, aber geschehen ist bis heute nichts. Der Berg samt allen Gebäuden ist inoffiziell durch Löcher im Zaun zugänglich für Abenteurer. Von solch einem Abenteurer wurden mir einige Fotos zugespielt ;-), die ich kurzerhand in einem Flickralbum zusammengestellt habe.

An vielen Stellen sind die Planen, mit denen die Gebäude nach Außen verdeckt waren, bereits zerschnitten. Einzig in der Hauptradarkugel sind sie noch fast komplett. Dadurch ergibt sich eine unglaubliche Akustik, die der Abenteurer mittels eines kurzen Videos dokumentiert hat, was ich an dieser Stelle dem geneigten Leser ebenfalls nicht vorenthalten will.

Lviv in der Ukraine

Tags: ,

Kategorie Rest | Keine Kommentare »

Momentan ist die Ukraine in aller Munde. Da ich mich beruflich um ein ukrainisches Entwicklerteam kümmere, war ich dieses Jahr bereits zweimal vor Ort. Von diesen Reisen habe ich einige Fotos vom Fußball EM Austragungsort Lviv (vor langer Zeit auch Lehmberg) in der West Ukraine mitgebracht.

Kirche in Lviv, Ukraine

Ganzen Beitrag lesen »