In Neuseeland findet man diesen wunderschönen Baum. Wegen seiner Blüten und seiner stattlichen Natur wird er auch als Weihnachtsbaum bezeichnet. In diesem Sinne wünsche ich dem geneigten Leser ein besinnliches Weihnachtsfest!

Ein wahrer Geheimtipp ist eine Tageswanderung in der Wairau Lagoon bei Blenheim. Im Hintergrund sieht man kahle Hügel. Leider wurde in Neuseeland bei der Besiedelung durch europäische Einwanderer weite Teile des Landes gerodet, um Schafzucht betreiben zu können. Auch heute ist Viehwirtschaft ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig.

Die Wairau Lagoon ist auf alle Fälle eine Wanderung wert. Auf halber Strecke stößt man auf ein Wrack am Strand, das ebenfalls erkundet werden will. Einzig auf Kopfbedeckung sollte man an einem sonnigen Tag achten, da es keinerlei Bäume oder Schattenspender gibt.
Der Kepler Track ist einer der vielen berühmten Fernwanderwege Neuseelands. Er führt durch bezaubernde und verzauberte Landschafen, wie diesen Wald.

Mt. Cook ist mit 3.724m der höchste neuseeländische Berg. Er befindet sich zentral auf der Südinsel. Als Flachlandtiroler kann man Mt. Cook nicht besteigen. Dazu ist Ausrüstung und Erfahrung erforderlich. Aber auch aus der Distanz ist der Mt. Cook mit seinen schneebedeckten Gipfeln sehr beeindruckend. In der Sprache der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, heißt der Berg Aoraki.

Ich hatte sehr gutes Wetter in Neuseeland. Es war einer der regenärmsten Sommer seit langer Zeit. Den Touristen hat es gefreut, die Bauern weniger :-/ Bei dem tollen Wetter musste ich mich nicht groß anstrengen, um tolle Fotos zu machen. Hier eine Sommerwiese im Gegenlicht.

Vor ziemlich genau 4 Jahren hatte ich im Selbstversuch Bitcoins erworben. Seit meinem damaligen Kauf hat sich der Kurs nicht nur mehr als verfünfundzwanzigfacht (25x), sondern es gibt auch viele andere spannende Entwicklungen, die ein enormes Potential bieten. Ich habe deshalb mit den mir verbliebenen Bitcoins mehrere kleinere Experimente gestartet, von denen ich berichten will. Beginnen wir mit Bitcoin Daytrading.
Ganzen Beitrag lesen »
Fjörde heißen in Neuseeland Sounds. Die Marlborough Sounds bezeichnen das Wirrwarr an Fjörden und vorgelagerten Inseln an der Nordspitze der neuseeländischen Südinsel. Hier habe ich mich für einen Monat aufgehalten. Natürlich gibt es unzählige Anlegestellen für Boote (engl. Jetty). Segelboote sind aber wesentlich seltener als an den Seen im Berliner Umland. Das Foto unbedingt in Vollbild anschauen, dann wirkt es erst richtig!

Mit zunehmenden Alter wird man häuslicher und schaut, ob man mehr kann als dieses Computer. Da Des Pudels Kern und der Skulptist bereits mit eigenen Projekten ordentlich vorgelegt haben, möchte ich heute mit was Physischem nachziehen: meinem ersten selbst gebauten Schrank :-)
Ganzen Beitrag lesen »
Vor zwei Jahren hatte ich damit begonnen, einige Bilder von meiner Auszeit in Neuseeland online zu stellen. Das Vorhaben versandete leider aus Zeitgründen sehr schnell. Mal sehen, ob es jetzt im zweiten Anlauf klappt. Beginnen wir mit einer Seemöwe :-)

Einmal im Jahr treffe ich mich mit meinen ehemaligen Studienkollegen aus meiner Zeit in Schweden. Das nächste Treffen ist in nicht mal 3 Wochen. Zeit genug für einen finnischen Freund, noch schnell einen neuen Pass zu beantragen.
Ganzen Beitrag lesen »