Für ein kleines Projekt bin ich auf der Suche nach Implementierungen des Spiels „4 Gewinnt“. Erste Erkenntnis: Suche nach „4 gewinnt“ führt zu einem allseits bekannten HipHop Album :-)
Im Vorspann der Simpsons gab es immer die Szene, in der Bart als Strafe die Tafel im Klassenzimmer mit einer Benimmregel vollschreiben muss. CTOs und IT Führungskräften würde ich gerne genau diese Strafe aufbrummen mit dem Satz: „Wir sind nicht Facebook, Google oder Amazon“!
Über die letzten Jahre hat sich leider gezeigt, dass Google und andere Silikon Valley Tech Konzerne nicht nur Gutes für uns Nutzer wollen. Leider kommt man an den Konzernen in vielen Bereichen nicht vorbei. Trotzdem habe ich den Versuch unternommen, meinen Datenabdruck bei Google zu minimieren. Hier ein paar Tipps.
Mit dem Alter geht man bekanntlich in die Breite – so auch dieser Blog. Ich habe das Layout auf 1920 Pixel verbreitert, sonst aber keine Mühe in die Modernisierung investiert :-)
Die Linux Kommandozeile ist ein geniales Werkzeug, weil sich verschiedenste kleine Programme miteinander kombinieren lassen. Das funktioniert, weil alle Programme sich an einige wenige Regeln halten. Alle Programme? Nein, leider gibt es ein paar Ausnahmen!
Seit mehr als 10 Jahren nutze ich VirtualBox unter Windows, um eine virtuelle Linux Maschine zu betreiben. Leider gab es immer mehr Probleme und ich musste eine Alternative suchen. Am Ende landete ich bei VMware Player.
Ich wollte ausprobieren, welchen Unterschied es beim Training eines neuronalen Netzwerk macht, wenn man die Rechenarbeit auf die Grafikkarte auslagert. Das endete in einer stundenlangen Installationsorgie gigabytegroßer Frameworks und war am Ende viel einfacher als gedacht. Ach und die Ergebnisse des Performance Tests waren extrem überraschend.