Rentenversicherung und Ausbildungszeiten
Kategorie Rest | Keine Kommentare »
Wie viele Erwerbstätige beschäftige ich mich nur ungern mit der deutschen Bürokratie wie Steuererklärung oder Rentenversicherung. Doch heute folgt ein wichtiger Hinweis, um vielleicht etwas früher in Rente gehen zu können…
Warnung vorneweg: Ich begebe mich auf ganz dünnes Eis bei diesem Thema, da ich nicht wirklich tief in der Materie drinstecke!
Mein Verständnis des deutschen Rentensystems aus Sicht Beitragszahler: Man muss über viele Jahre möglichst lückenlos in die Rentenversicherung eingezahlt haben (bei Arbeitslosigkeit zahlt die Arbeitsagentur die Beiträge), um irgendwann Rente zu erhalten. Zahlt man mehr, ist die Rente höher. Auch als Selbständiger kann man freiwillig Beiträge einzahlen. Soweit so gut.
Unklar ist mir, ob Zeiten der Ausbildung (Abitur und Hochschulausbildung) automatisch auch als Beitragszeit zählt oder nicht. Aus einem Erklärungstext der Deutschen Rentenversicherung werde ich auch nicht wirklich schlauer. Auch der Chatbot meines Vertrauens konnte es mir nicht wirklich erklären.
Auf alle Fälle kann man ab dem 16. Lebensjahr Rentenbeiträge zahlen. Bei vielen, die eine Ausbildung machen, passiert dies ja auch automatisch durch den Ausbildungsbetrieb.
Bei allen anderen können aber (ab jetzt wird es rutschig!) Fehlzeiten durch die Ausbildung entstehen. Um diese Lücken zu schließen, kann man rückwirkend Rentenbeiträge für die fehlenden Monate zahlen. Das geht auf Antrag, aber nur bis zum 45. Lebensjahr!
Will man diese Nachzahlung leisten, muss man bei der Deutschen Rentenversicherung den Antrag V0080 stellen. Die Nachzahlung kann steuerlich abgesetzt werden.
Ich habe jetzt einfach mal diesen Antrag online über das Kundenportal gestellt. Eingereicht habe ich meine Zeugnisse (Abi, Fachhochschule, Master) der einzelnen Ausbildungen. Insgesamt habe ich rund eine Stunde gebraucht, da ich mich mit meinem Personalausweis online angemeldet habe. Man kann den Antrag aber auch schriftlich per Formular oder vor Ort stellen und sich vielleicht nochmal beraten lassen.
Ich schaue mal, was dabei rauskommt und ob ich überhaupt Fehlzeiten habe, denn ich habe immer wieder diverse kleine Jobs während Schule und Studium gehabt und die dort gezahlten Beiträge tauchen auch in meinem Rentenverlauf auf.
Sobald der Antrag durch ist, vergesse ich dann das Thema Rente wieder, und arbeite einfach fleißig weiter :-)