Gestern ging eine Pressemitteilung der IDS mit dem Titel „IDS Scheer unterstützt mit ARIS SOA Architect das OASIS SOA Referenzmodell“ raus. Jeder, der das OASIS SOA Referenzmodell kennt, wird sich nun fragen, wie man so einen abstrakten Standard unterstützen kann?! Hier der Versuch einer Aufklärung…
Ganzen Beitrag lesen »
Etwas Werbung muss auch mal erlaubt sein… Nächste Woche Dienstag gibt es einen ARIS Webcast mit mir, in dem ich anhand eines realen eGovernment Prozess (modelliert als EPK) live die Generierung eines ausführbaren Prozess (BPEL) demonstriere. Ein Webcast ist eine Live Präsentation, die per Internet erfolgt. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Üblicherweise gibt es 45 Minuten Vortrag und anschließend bleibt noch Zeit für Fragen der Teilnehmer. Ich denk, es ist ein spannendes Thema, da es hier nicht um ein künstliches Beispiel geht, sondern der Prozess bei einem realen Unternehmen erhoben wurde. Ich würde mich auf alle Fälle freuen, wenn der eine oder andere rein schaltet. Die Anmeldung kann auf folgender Seite erfolgen. Keine Angst, es wird danach keine lästigen Vertriebsanrufe geben ;-)
Im November war ich auf der European Conference on Web Services (ECOWS) in Halle und habe dort im Rahmen des Workshops on Emerging Web Services Technology (WEWST) mein Paper über die Servicesuche in ARIS präsentiert. Heute will ich mal noch kurz zusammenfassen, was ich da erzählt habe. Das eigentliche Paper findet man im Bereich Publikationen auf dieser Seite…
Ganzen Beitrag lesen »
Inzwischen bin ich zurück aus dem Urlaub und wieder fröhlich an der Arbeit. Bilder von der Reise kommen später, muss die erst mal alle sortieren. Ich wollte aber auf eine ganz interessante Sache aufmerksam machen, nämlich die SOA/EA Roadshow der IDS Scheer. Das ist eine internationale Vortragsreihe, die in den nächsten Monaten durch die ganze Welt tourt. Neben den obligatorischen Vorträgen von Software-Anbietern (hauptsächlich IDS, SAP und BMC) gibt es auch Praxisvorträge von Unternehmen, die SOA/EA erfolgreich einsetzen. Die Teilnahme ist kostenlos und man sollte sich die ganze Sache nicht entgehen lassen, wenn man sich für SOA oder EA interessiert!
Tja, die Einträge sind im Blog wieder seltener geworden. Man merkt also, dass ich wieder mal ziemlich unter Dampf stehe und kaum zum Schreiben komme. Letzte Woche war ich sozusagen als Aussteller auf der IDS Scheer Process World. Das ist unsere größte Kundenveranstaltung. Und nächste Woche hab ich dann endlich mal eine Woche Urlaub und werde natürlich wieder die Welt unsicher machen. Fotos gibt es hinterher, wenn diesmal mein Koffer nicht wieder irgendwo zwischendurch hängen bleibt… Ganzen Beitrag lesen »
Bei der IDS wurde in meinem Bereich gerade eine Diplomarbeit ausgeschrieben. Es geht um die Erstellung einer Prozessontologie anhand einer EPK…
Ganzen Beitrag lesen »
Von Zeit zu Zeit stellt die IDS in so genannten Online Seminaren neue Produkte vor. Jetzt bin ich mal an der Reihe. Ich werde am 17.1. unsere automatisierte EPK nach BPEL Transformation in solch einem Seminar vorstellen. Die Anmeldung und Teilnahme ist kostenlos, man muss lediglich seine Daten hinterlassen. Klar, das dient natürlich dem Marketing, sonst bräuchte eine Firma sowas ja nicht machen. Während des Seminars ruft man dann eine spezielle Internetseite auf und kann sich noch per Telefon einwählen, falls man eine Frage stellen will.
Ganzen Beitrag lesen »
Vor ein paar Tagen ging die Meldung über verschiedene Wirtschaftsticker, dass Tibco sein Business Studio kostenlos vergibt. Das wurde als großer Schritt gefeiert, denn schließlich könnten nun auch kleinere Unternehmen ohne große Investition die Vorteile von BPM nutzen! Ein genauerer Blick auf das Tool ist dann aber doch eher ernüchternd…
Ganzen Beitrag lesen »
Die IDS hat gestern eine Stelle ausgeschrieben, bei der man in etwa das macht, was ich auch tue. Man muss aber nicht promovieren, das steht einem frei. Die Stellenanzeige findet sich hier und wer sich dafür interessiert sollte sich mal vorher bei mir melden, damit ich die Wege vorbereiten kann :-)
Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein typischer Marketingsatz: „BPM is SOA’s killer application, while SOA is BPM’s enabling infrastructure“. In diesem Beitrag versuche ich zu klären, ob da vielleicht doch mehr dahinter steckt…Zunächst, wofür stehen die Abkürzungen? Den geneigten Leser habe ich nun schon öfter mit SOA gequält, also den serviceorientierten Architekturen. Ich müsste mir lediglich mal an einem Punkt überlegen, wie ich das nun einheitlich schreibe…
Ganzen Beitrag lesen »