Dies ist nun der zweite Teil einer kleinen Serie über die Diplomarbeit von Christian. Ziel der Diplomarbeit war es, die Idee des semantischen Geschäftsprozessmanagement empirisch zu evaluieren. Dazu musste z.B. ARIS prototypisch erweitert werden, damit es die semantische Modellierung unterstützt. Genau diese Erweiterung von ARIS beschreibt der heutige Teil dieser Serie. Einen Überblick über das gesamte Vorhaben findet man im ersten Teil dieser Serie.
Ganzen Beitrag lesen »
Dies wird jetzt eine kleine Serie bestehend aus 3 oder 4 Artikeln. Wer den ersten und diesen Artikel schon uninteressant findet, der kann getrost erst mal eine Woche weg bleiben :-) Inhalt dieser kleinen Serie ist die Diplomarbeit von Christian, die ich betreut habe. Die Diplomarbeit ist nun seit einiger Zeit bestanden. Leider bin ich nicht eher dazu gekommen, mal ernsthaft über den Inhalt zu schreiben. Worum es geht? Um eine empirische Evaluierung, ob der Einsatz von semantischen Technologien im Geschäftsprozessmanagement wirklich Sinn macht…
Ganzen Beitrag lesen »
In den letzten Tagen hatten wir Forschungsprojekttreffen des EU Projekts SUPER in Saarbrücken bei der IDS Scheer mit mehr als 50 Teilnehmern. Auch wenn die Organisation und Durchführung des Treffens sehr viel Arbeit gemacht hat, hat sich doch die Mühe gelohnt. Am ersten Tag berichtete der wissenschaftliche Leiter des Projekts John Domingue von der Open University von einer neuen EU Initiative, die sich nicht weniger vorgenommen hat, als die Zukunft des Internets zu gestalten…
Ganzen Beitrag lesen »
In seinem Post über Folksonomien (Tags) und Taxonomien (Ontologien) kommt Dan Foody von Progress Software zu dem Schluss, dass beide Sachen eigentlich das Gleiche sind. Dem kann ich nicht ganz zustimmen, habe auch gleich mein Gegenargument als Kommentar hinterlassen. An dieser Stelle möchte ich aber nochmal ausführlicher dieser Frage nachgehen
…
Ganzen Beitrag lesen »
Letzte Woche war der erste Review des EU Projektes SUPER. Ich will mal einen kurzen Überblick geben, was so ein Review ist. Die Woche davor war ich im Urlaub, die Fotos samt kleinem Bericht folgen hoffentlich noch diese Woche.
Ganzen Beitrag lesen »
Bei der IDS wurde in meinem Bereich gerade eine Diplomarbeit ausgeschrieben. Es geht um die Erstellung einer Prozessontologie anhand einer EPK…
Ganzen Beitrag lesen »
Ich bin auf einen Artikel gestoßen, der die Verknüpfung von SOA und Semantic Web diskutiert. Ich denk das ist ganz interessant zu lesen, weil es einen guten Überblick über die Gesamtidee dahinter bietet.
Man meint, wenn die EU Forschungsprojekte mit mehreren Millionen Euro Steuergeldern fördert, muss Großartiges heraus kommen. Ein genauer Blick auf die Ergebnisse kann dann aber schon ernüchtern…
Ganzen Beitrag lesen »
Vor etwa 1,5 Wochen hatten wir hier in Saarbrücken einige der größten Wissenschaftler auf dem Gebiet des Semantic Web zu Gast bei uns in der Firma. Wir haben ihnen unseren Ansatz zur Geschäftsprozessmodellierung vorgestellt und mit ihnen diskutiert, ob das nicht eine Art Domänontologie ist. Dieser Eintrag heute soll zunächst den Begriff Semantic Web klären und schon mal erste Hinweise auf das Konzept von Ontologien geben.
Ganzen Beitrag lesen »
Wer schon dachte Orvia wäre ein merkwürdiger Name für ein Forschungsprojekt, der hat sicher noch nichts vom EU Forschungsprojekt Semantics Utilised for Process management within and between Enterprises oder kurz SUPER gehört. Was sich dahinter versteckt, versuche ich heute mal grob zu beleuchten.
Ganzen Beitrag lesen »