Letzte Woche war ich beim vorletzten Arbeitstreffen des EU Forschungsprojekts SUPER. Das Projekt endet offiziel im März. Im Mai ist dann lediglich noch ein Treffen zusammen mit Vertretern der EU, die die Leistung des Projekts begutachten. Beim Projekttreffen letzte Woche hat man das nahende Ende schon spüren können…
Ganzen Beitrag lesen »
In den letzten Tagen habe ich endlich mal Kiel und meine Uni besucht. Erkenntnis eins ist, dass Kiel verdammt weit weg von Saarbrücken ist. Mit dem Zug ist man rund 8 Stunden unterwegs. Das ist aber auch nicht weiter verwunderlich, denn schließlich reist man ja von einem Ende Deutschlands zu einem anderen äußeren Ende.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) habe ich mir nun für meine Promotion ausgesucht. Genauer gesagt habe ich mir dort die Technische Fakultät ausgesucht, an der es das Institut für Informatik gibt. Das Institut für Informatik besteht aus immerhin 16 Lehrstühlen und mein Betreuer ist Prof. Speck vom Lehrstuhl für Angewandte Informatik (Wirtschaftsinformatik).
Ganzen Beitrag lesen »
Gerade kam die Bekanntgabe der Ergebnisse der Paper-Begutachtung für die Business Process Management Konferenz 2008 in Mailand rein, bei der ich auch 2 Paper eingereicht hatte…
Ganzen Beitrag lesen »
Nun sind schon wieder fast 2 Monate in 2008 vorbei und es wird deshalb mal wieder Zeit für einen kleinen Statusbericht. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan und es gibt auch mal wieder eine neue Publikation zum Download…
Ganzen Beitrag lesen »
Inzwischen hat sich wieder einiges beim Forschungsprojekt OrViA getan. Das Projekt läuft ja nun schon fast 2 Jahre und es liegen inzwischen Ergebnisse vor, die man auch mal in der Öffentlichkeit zeigen kann. So bereiten die Forschungspartner momentan einen Showcase vor, der auch öffentlich gezeigt werden soll, z.B. beim Stuttgarter Softwaretechnik Forum…
Ganzen Beitrag lesen »
Letzte Woche Donnerstag und Freitag fand ein gemeinsamer Workshop der Forschungsprojekte Orvia, MINT und TransBS auf Schloss Dagstuhl statt.
Diese Gelegenheit konnte ich mir natürlich nicht entgehen lernen und so durfte ich dann auch mal das berühmte Informatik-Schloss besuchen…
Ganzen Beitrag lesen »
Ich war heute auf einer Infoveranstaltung der Uni Saarbrücken. Da wurde über das neue Förderprogramm der EU vorgestellt. Mit diesem Programm fördert die EU ab nächstem Jahr für mehrere Milliarden Euro die Forschung in allen Bereichen. Es war sehr interessant zu sehen, wie professionell die saarländische Uni das Eintreiben von Fördergeldern betreibt – und es war erschreckend zu sehen wie dumm sich andere Ländern anstellen.
Ganzen Beitrag lesen »
So, nach langer Stille mal wieder ein Eintrag. In der Zwischenzeit sind wir vollständig nach Saarbrücken gezogen, wer also noch nicht die neue Adresse hat, bitte mal bei mir melden. Ansonsten war ich wieder zu einem SUPER Workshop unterwegs, was auch wieder fasst eine ganze Woche gedauert hat. Und dann war noch die erste Meilensteinabnahme von OrViA und da konnte ich dann auch mal ein paar Sachen veröffentlichen…
Ganzen Beitrag lesen »
Langsam wird es Zeit auch mal ein bissel inhaltlich über meine Promotion zu schreiben. Fangen wir deshalb mit dem Forschungsprojekt Orvia an.
Eine der ersten Sachen, die ich während der Promotion gelernt habe, ist, dass Forschungsprojekte immer extrem blöde Namen haben wie Orvia, SUPER, RefMod, etc. Das sind natürlich immer Abkürzungen, die immer für was stehen – meist ein irre komplizierter Titel, der möglichst schon alles sagen soll. So steht z.B. Orvia für „Orchestrierung und Validierung integrierter Anwendungssysteme“ . Nun denn, schauen wir mal, was sich dahinter verbirgt…
Ganzen Beitrag lesen »