Während meiner Überwinterung in Neuseeland habe ich einige Menschen getroffen, die ebenfalls in Neuseeland eine „Auszeit“ verbringen. Die meisten waren deutlich unter 30 – das typische Backpacker Volk. Ein Phänomen war, dass eine hohe Zahl von ihnen „irgendwas“ mit IT machte. Da war der IT Sicherheitsforscher aus Israel, die Java Entwicklerin aus den USA, etc. Auch ich bin ja in der IT Branche tätig. Mein Gefühl war, dass die Arbeit in der IT Branche einem viele Freiheiten ermöglicht, sowohl in finanzieller Sicht als auch in Sachen Flexibilität.
Ganzen Beitrag lesen »
Geht es nur mir so oder hat der geneigte Leser auch das Gefühl, dass eine immer stärkere Technophobie unsere Gesellschaft ergreift? Dazu 3 aktuelle Beispiele.
Ganzen Beitrag lesen »
Vor einem knappen Monat schrieb ich an dieser Stelle über die Unerreichbarkeit des Notrufs der Berliner Feuerwehr. Inzwischen hat die Berliner Feuerwehr den Vorfall analysiert. Hier die Ergebnisse…
Ganzen Beitrag lesen »
Es ist erschütternd, wie ein Einzelner es schafft, innnerhalb von 9 Sekunden einen ganzen Berufsstand zu diskreditieren. Da kann man schon mal den Glauben an den Rechtsstaat verlieren…
cop unprovoked pepper spray/ cop pfefferspray unprovoziert may 1, 2014
Ich glaube, eine Stadt ist kaputt, wenn man nicht mehr den Notruf erreicht. Das ist mir nun schon zum zweiten Mal hier in Berlin passiert…
Ganzen Beitrag lesen »
Heute habe ich die Immobilienblase hautnah erlebt. Ich war bei der Zwangsversteigerung eines Reihenhauses in Berlin…
Ganzen Beitrag lesen »
Momentan scheint wieder einmal alles aus den Fugen zu geraten:
- Wir werden totalübwacht – auf allen Kanälen – und der Ausbau der Vorratsdatenspeicherung ist schon geplant. 1984 ist bittere Realität.
- Statt Diplomatie wird wieder unter fadenscheinigen Ausreden einmarschiert. Willkommen zurück in den späten 1930er Jahren. Hatten wir ja schon.
- Auf dem Kinderspielplatz fragte sich heute ein 8-jähriges Mädchen, ob der Faschings-Muffin koscher (halal) sei.
Ticken wir alle noch richtig? Können wir uns nicht mal alle tiefenentspannen und aufhören, anderen (ja, auch unseren Kindern) unsere Überzeugungen aufzuzwingen?
Bin gerade zurück von der Jahreskonferenz der Berliner Gazette. Die Konferenz drehte sich um das Konzept Komplizenschaft zwischen Expertengruppen wie Journalisten, Künstlern und Hackern, um gemeinsam gesellschaftliche Probleme zu lösen. Ich muss hier gleich mal meine Gedanken niederschreiben, da es doch ein sehr inspirierender Nachmittag war.
Ganzen Beitrag lesen »
Laut aktuellen Presseberichten (The Guardian, New York Times, ProPublica) zapft die NSA nicht nur den internationalen Telefon- und Internetverkehr an, sondern kann auch verschlüsselte Verbindungen knacken und mitlesen. Ich habe mich gefragt, wie das sein kann und habe ein paar Antworten gefunden.
Ganzen Beitrag lesen »
In den letzten Tagen habe ich mich durch Heinz Buschkowskys Buch „Neukölln ist überall“ gequält. Integrationspolitik ist kein leichtes Thema, dem man sich gern freiwillig stellt.
Ganzen Beitrag lesen »