Deutschland ist das Land des Autos. Zig Arbeitsplätze und noch mehr Egos sind abhängig von den Blechkisten. Das Auto ist ein deutsches Kulturgut. Dumm nur, dass Deutschland gerade die Zukunft des Autos verschläft…
Ganzen Beitrag lesen »
Wie sich das am 1. Mai gehört, war ich heute demonstrieren. Dabei musste ich leider feststellen, dass zu wenige Durchschnittsbürger wie ich das tun…
Ganzen Beitrag lesen »
Man denkt, dümmer geht’s nimmer. Und doch, man wird täglich eines Besseren belehrt. Statt sich die Zeit für einen demokratischen Dialog zu nehmen und einen Kompromiss im Streit um die East Side Gallery in Berlin zu finden, hat der Investor heute Morgen Fakten geschaffen. In den frühesten Morgenstunden, in denen die meisten Gegner normalerweise gerade erst schlafen gehen :-), rückten die Baumaschinen unter Polizeischutz an, um ein weiteres Loch in die East Side Gallery zu reißen. Dann wurde schnell ein Tor davor gemacht, damit man ungestört buddeln kann. Doch was werden die Konsequenzen dieses Vorgehens sein?

Ganzen Beitrag lesen »
Barack Obama ist einer der begnadetesten Redner unserer Zeit. Seine Antrittsrede ist ein sehenswertes Zeugnis seines Talents. Deshalb heute einige Gedanken zu Form und Inhalt seiner Rede.
Ganzen Beitrag lesen »
Arte experimentiert seit einiger Zeit mit den Möglichkeiten des Web, um Dokumentationen interaktiv erfahrbar zu machen. Das ist vielversprechend, wäre aber im Fall von „Alma – Ein Kind der Gewalt“ nicht nötig gewesen. Schon die ersten Minuten des Hauptvideos reichen, um mehr über die Verrohung einer ganzen Gesellschaft zu erfahren, als man je wissen wollte.
Als Anfang Dezember die Geheimdiensterkenntisse von chemischen Waffen in Syrien die Runde machten und Assad ausdrücklich vor deren Einsatz gewarnt wurde, dachte ich mir: Jetzt geht also die Propagandamaschinerie los, um uns auf einen westlichen Friedenseinsatz vorzubereiten.
Man verstehe mich nicht falsch, ich hege keinerlei Sympathie für Assad und seinen Clan, aber ich finde, man sollte auch hier einfach ehrlich sein und die Interessen klar benennen: Assad, deine Zeit ist abgelaufen, wir brauchen dich nicht mehr und werden dich in den nächsten Monaten aus dem Land jagen.
Wie dem auch sei, Propaganda ist letztlich nur politisches Marketing und da ich durch meinen Job einen guten Einblick ins Marketing habe, weiß ich, dass erfolgreiches Marketing ein bewegendes Märchen benötigt. Eine Liebesgeschichte wäre besser, aber lässt sich in dem Kontext schlecht realisieren. Deshalb greift man auf Gut (wir) gegen Böse (durchgeknallter Diktator, der seine eigene Bevölkerung ermordet). Das hat schon in mehr als 20 James Bond Filmen funktioniert.
Sich selbst eine Meinung zum Konflikt zu bilden, ist, trotz aller Interneterei, schwierig. Ein Lichtblick ist die noch laufende Serie „Letters from Aleppo“, die aus der Feder eines Berliner Aktivisten stammt. Sowohl an den Bildern als auch am Schreibstil kann man erkennen, dass der Mann kein Profi ist, aber gerade das macht die Berichte lesenswert. Bisher sind 3 Berichte erschienen (alle auf Deutsch):
Wie immer bei kriegerischen Konflikten: es gibt nur Verlierer gibt.
Heute fuhr ich mit der Ringbahn und wunderte mich über das verhaltene Tempo. Ich hatte das Gefühl, die Züge bummelten. War das eine Auswirkung des neuen Winterfahrplans der S-Bahn? Lässt die Bahn die Züge bewusst langsamer fahren, damit sie nicht so schnell kaputt gehen?
Ganzen Beitrag lesen »
Die ganze Welt debattiert seit Tagen über die Veröffentlichung von US Depeschen durch Wikileaks. Eine Reihe von Depeschen beschäftigt sich mit den aktuell regierenden deutschen Politikern und kaum einer kommt dabei gut weg. Der eigentliche Skandal ist aber nicht die Veröffentlichung oder die beleidigenden Äußerungen, sondern dass die Kritik an der Regierung berechtigt ist. Wir werden seit gut einem Jahr von einem handlungsunfähigen Kasperletheater regiert…
Ganzen Beitrag lesen »
Ist es dem geneigten Leser auch schon aufgefallen? Während Frankreich im Generalstreik wegen der Verlängerung der Lebensarbeitszeit erstarrt, rührt sich in Großbritannien nicht der kleinste Protest trotz massivster Sparpolitik der konservativen Regierung in allen gesellschaftlichen Bereichen. Kurios.
Über die Jahre habe sicher nicht nur ich den Aufstieg von China bewundert. Während andere Länder wie Russland in Korruption und Autokratie versinken, gedeiht China trotz Korruption und Diktatur. Dieser Aufstieg Chinas fand weitestgehend friedlich statt, abgesehen von der Unterdrückung der politischen Freiheit, der Tibeter und gelegentlichem Säbelrasseln Richtung Taiwan. Doch in den letzten Monaten ist China in der Weltöffentlichkeit wesentlich agressiver aufgetreten, etwa:
Mag sein, dass China in allen Punkten im Recht ist. Für mich ist die agressive Austragung dieser Konflikte durch China ungewohnt und beunruhigend. Will China externe Feindbilder schaffen, um innenpolitisch zu punkten? Hat der Kampf um Treibstoff für den chinesischen Wachstumsmotor begonnen? Hat der chinesische Drache Zahnwuchs?