In der IDS Scheer Entwicklungsabteilung wird momentan sehr intensiv gearbeitet, denn nicht mal in einem Monat soll die neue ARIS Version namens Business Performance Edition veröffentlicht werden. Da wird es natürlich auch eine neue Version des ARIS SOA Architect geben, für den ich an vielen Teilen der Softwarespezifikation mitgearbeitet habe.
Rechtzeitig zur Veröffentlichung der neuen Version gibt es natürlich auch wieder einen ARIS Webcast am nächsten Mittwoch (2. April), in dem live die wichtigsten neuen Features vorgestellt werden. Wahrscheinlich werde ich den Webcast halten, auch wenn momentan auf der Registrierungsseite noch mein Kollege Jörg steht.
Wer also Interesse hat zu sehen, was es alles Neues in ARIS Business Performance Edition im Bereich SOA geben wird, ist herzlich eingeladen, an dem kostenlosen Webcast teilzunehmen!
Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, das deutsche Forschungsprojekt Ogemo.net etwas genauer kennen zu lernen. Hier ein kleiner Bericht, was hinter „Optimale Geschäftsmodelle für hybride Produkte in kooperativen Wertschöpfungsnetzwerken“ steckt…
Ganzen Beitrag lesen »
Gestern ging eine Pressemitteilung der IDS mit dem Titel „IDS Scheer unterstützt mit ARIS SOA Architect das OASIS SOA Referenzmodell“ raus. Jeder, der das OASIS SOA Referenzmodell kennt, wird sich nun fragen, wie man so einen abstrakten Standard unterstützen kann?! Hier der Versuch einer Aufklärung…
Ganzen Beitrag lesen »
Im November war ich auf der European Conference on Web Services (ECOWS) in Halle und habe dort im Rahmen des Workshops on Emerging Web Services Technology (WEWST) mein Paper über die Servicesuche in ARIS präsentiert. Heute will ich mal noch kurz zusammenfassen, was ich da erzählt habe. Das eigentliche Paper findet man im Bereich Publikationen auf dieser Seite…
Ganzen Beitrag lesen »
Letzte Woche war ich mit Kollegen bei einem potenziellen Kunden. Wir haben dort unsere Lösung für SOA vorgestellt. An der Diskussion waren Enterprise Architekten und der Chef für die interne IT (CIO) beteiligt. Bei der Diskussion ist was passiert, was ich bis jetzt noch nicht so oft gesehen habe…
Ganzen Beitrag lesen »
Ich habe schon seit längerer Zeit nichts mehr über den originären Inhalt meiner Arbeit geschrieben. Es wird also mal wieder Zeit für einen Text mit vielen Abkürzungen und Buzzwords. Die ganze Sache ist umso dringender, da ich vor einigen Monaten schon mal versprochen hatte, regelmäßig über den Inhalt zu berichten.
Diejenigen, die sich selber intensiv mit der SOA Problematik beschäftigen, ist sicher bewusst, dass eine SOA zwei Gesichter hat. Für alle anderen hier eine kurze Erläuterung, was damit gemeint ist…
Ganzen Beitrag lesen »
In den letzten Wochen sind zwei von mir eingereichte Paper abgelehnt worden. Eine Analyse der Gründe für die Ablehnung zeigt, dass die Industrie als Geldgeber für Forschung gern gesehen ist, aber sonst industrielle Forschungsbeiträge in Journals und auf Konferenzen nicht gewünscht sind. Hoffnung macht aber, dass sich die Wissenschaftsgemeinde da nicht so ganz einig ist…
Ganzen Beitrag lesen »
In den letzten Wochen hatte ich quasi keine Freizeit mehr, da ich unseren Beitrag zum Service Lehrgang geschrieben habe. Das war doch etwas aufwendiger und anstrengender als ich gedacht hatte…
Ganzen Beitrag lesen »
In meinem Beitrag vor etwas mehr als einem Monat hatte ich ja schon mal angedeutet, dass Service nicht unbedingt was mit Software zu tun haben müssen. Letztendlich leben wir ja in der Dienstleistungsgesellschaft und Dienstleistung kann man mit Service übersetzen. Service müssen also wesentlich weiter verbreitet sein, als nur in der Informatik. Ich bin jetzt auf ein sehr schönes Buch gestoßen, was diese Sicht bestätigt.
Ganzen Beitrag lesen »
Schon seit längerer Zeit habe ich nichts mehr geschrieben. Und schon seit noch längerer Zeit habe ich nichts mehr zum Themenfeld meiner Promotion geschrieben. Man könnte also fast annehmen, es tut sich nicht mehr viel. Das stimmt so natürlich nicht. In den nächsten Wochen werde ich eine Publikation veröffentlichen und in der geht es um die vollständige Modellierung von Servicen. An dieser Stelle schon mal ein paar Zusammenfassungen daraus.
Ganzen Beitrag lesen »