Puh ha, wer bis jetzt bei dieser kleinen Serie durchgehalten hat, bekommt heute endlich die eigentlichen Ergebnisse der ganzen Anstrengung präsentiert. Nochmal zur Erinnerung: Die ganzen Prototypen haben wir ja lediglich als Mittel zum Zweck gebaut, damit wir die Idee des semantischen Geschäftsprozessmanagement in realistischer Umgebung ausprobieren können. Heute also die Ergebnisse und damit der Abschluss dieser Artikelserie…
Ganzen Beitrag lesen »
Und weiter gehts in der Serie über die empirische Evaluierung von Semantic BPM… Im ersten Teil gab es den Überblick, was ich damit überhaupt erreichen will. Im zweiten Teil habe ich dann die prototypischen Erweiterungen von ARIS beschrieben, damit semantische Geschäftsprozessmodellierung möglich wird. Hier im dritten Teil soll es darum gehen, wie man semantisch angereicherte Geschäftsprozessmodelle auf einer herkömmlichen BPEL Engine ausführen kann.
Ganzen Beitrag lesen »
Dies wird jetzt eine kleine Serie bestehend aus 3 oder 4 Artikeln. Wer den ersten und diesen Artikel schon uninteressant findet, der kann getrost erst mal eine Woche weg bleiben :-) Inhalt dieser kleinen Serie ist die Diplomarbeit von Christian, die ich betreut habe. Die Diplomarbeit ist nun seit einiger Zeit bestanden. Leider bin ich nicht eher dazu gekommen, mal ernsthaft über den Inhalt zu schreiben. Worum es geht? Um eine empirische Evaluierung, ob der Einsatz von semantischen Technologien im Geschäftsprozessmanagement wirklich Sinn macht…
Ganzen Beitrag lesen »