Die aktuelle Lage der Welt ist zum Verzweifeln. Nationalisten sind überall auf dem Vormarsch und der Klimawandel wird uns in den nächsten Jahren ordentlich den Arsch versohlen. Und machen kann man dagegen sowieso nichts. Oder doch?
Vor ziemlich genau 4 Jahren hatte ich im Selbstversuch Bitcoins erworben. Seit meinem damaligen Kauf hat sich der Kurs nicht nur mehr als verfünfundzwanzigfacht (25x), sondern es gibt auch viele andere spannende Entwicklungen, die ein enormes Potential bieten. Ich habe deshalb mit den mir verbliebenen Bitcoins mehrere kleinere Experimente gestartet, von denen ich berichten will. Beginnen wir mit Bitcoin Daytrading.
Das elektronische Geld Bitcoin schwappt mit schöner Regelmäßigkeit immer mal wieder durch die Nachrichtenkanäle. Da man inzwischen nicht nur Drogen und Waffen damit kaufen kann, habe ich einen Selbstversuch gewagt. Hier meine Erfahrungen.
Bin gerade zurück von der Jahreskonferenz der Berliner Gazette. Die Konferenz drehte sich um das Konzept Komplizenschaft zwischen Expertengruppen wie Journalisten, Künstlern und Hackern, um gemeinsam gesellschaftliche Probleme zu lösen. Ich muss hier gleich mal meine Gedanken niederschreiben, da es doch ein sehr inspirierender Nachmittag war.
Ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil von reinen Software as a Service Anbietern (also Softwareanbietern, deren Produkt man nicht installieren sondern nur online nutzen kann) ist es, dass sie ihre Software nur für genau eine Plattform testen und warten müssen. Geschäftsanwendungen hingegen werden immer noch meist direkt beim Kunden installiert und man muss sie deshalb für alle gängigen Plattformen freigeben. Muss man?