Sent from Hauptstadt!

ein Blog für den geneigten Leser

Kostenlose Stanford Vorlesungen gehen in zweite Runde

Tags: ,

Kategorie Web | 1 Kommentar »

Seit diesem Herbst bietet die amerikanische Eliteuniversität Stanford aus dem Silicon Valley in Kalifornien (genug Hypewörter lieber Leser, um deine Aufmerksamkeit zu erhaschen?) einige ihrer Informatikvorlesungen als kostenlose Onlinekurse an. Da ich selbst den aktuell laufenden Kurs „Maschinelles Lernen“ absolviere, war ich begeistert zu hören, dass es auch im nächsten Semester ab Januar 2012 wieder kostenlose Kurse etwa zu Spieltheorie, Computerlinguistik und agiler Softwareentwicklung geben soll. Deshalb an dieser Stelle ein kurzer Erfahrungsbericht, um dem geneigten Leser die Teilnahme schmackhaft zu machen.

Ganzen Beitrag lesen »

Web 2.0 Technologien im Geschäftsprozessmanagement

Tags: , , ,

Kategorie Promotion | Keine Kommentare »

Nachdem ich mir letztes Jahr ein völlige Auszeit von der Wissenschaft genommen hatte, um nach absolvierter Promotion Abstand zu gewinnen, habe ich dieses Jahr doch tatsächlich schon wieder 2 Paper und einen Vortrag veröffentlicht. In den zwei Papern habe ich mit meinen Mitautoren untersucht, welche Web 2.0 Technologien im Geschäftsprozessmanagement sinnvoll einsetzbar sind.

Ganzen Beitrag lesen »

Rechtsfragen im Cloud Computing

Tags: , ,

Kategorie Web | 1 Kommentar »

Letzte Woche war ich hier in Berlin auf dem BITKOM Forum Recht. Mein Vortrag dürfte für den geneigten Leser weniger spannend sein, da ich lediglich nochmals die wichtigsten Argumente pro Cloud Computing aus Anbieter- und Nutzersicht den Teilnehmern präsentiert habe. Leider konnte ich nur die anderen Keynotevorträge hören, aber schon diese lassen nichts Gutes erahnen, wenn man sich Cloud Computing aus rechtlicher Sicht nähert…
Ganzen Beitrag lesen »

AOLs interne Prozesse für Inhaltserstellung

Tags: ,

Kategorie Web | Keine Kommentare »

AOL war mal ein Internetprovider und Kommunikationsanbieter, heute ist es eher eine Art Medienunternehmen im Internet. Geld verdient AOL, indem es Artikel auf seinen diversen Seiten veröffentlicht und hofft, dass die Leser gleichzeitig auch auf die Werbebanner neben den Artikeln klicken.

Die internen Prozesse von AOL sind darauf ausgerichtet, für möglichst wenig Geld Artikel zu erstellen, die möglichst häufig gelesen werden. Ein internes Dokument von AOL ist nun an die Öffentlichkeit gelangt, in dem genau diese Prozesse und die konkreten Zielvorgaben für die einzelnen Seitenbetreuer definiert werden. Dieses Dokument ist für all diejenigen höchst interessant, die sich z.B. in ihrem Berufsleben als Community Manager mit der Betreuung einer Onlinesteite beschäftigen. Auch wenn sicher nur die wenigsten Sachen für kleinere Seiten direkt umsetzbar sind, gibt das Dokument doch zahlreiche Anregungen, was man noch alles machen könnte, damit die eigene Seite besser gefunden und häufiger gelesen wird. Ganzen Beitrag lesen »

Privatperson vs. öffentliche Wahrnehmung

Tags: , ,

Kategorie Web | 1 Kommentar »

Bei einer Firma wie IDS Scheer oder Software AG arbeiten viele tausend Menschen. Leider sind nur sehr wenige dieser Menschen in der Öffentlichkeit sichtbar. Die Wahrnehmung konzentriert sich auf einige wenige Individuen, die dadurch der Firma nicht nur ihre Arbeitsleistung zur Verfügung stellen, sondern auch ihre Privatperson. Dies trifft auch sehr stark auf Community Manager zu.

Ganzen Beitrag lesen »

Community Management

Tags: , ,

Kategorie Web | 1 Kommentar »

Hin und wieder treffe ich den einen oder anderen aus meiner Zeit als Promovent im Bereich SOA und ARIS. Häufig wird angenommen, dass ich mit diesen Themen immer noch viel zu tun habe und die Verwunderung ist dann immer etwas groß, wenn ich erkläre, was ich heute eigentlich mache. Deshalb heute mal ein kurzer Einblick in mein aktuelles Aufgabengebiet: Community Management.

Ganzen Beitrag lesen »