In meinem aktuellen Projekt setze ich die Programmiersprache Kotlin zusammen mit dem Spring Boot Framework ein. Ich mache gerade meine ersten Kotlin Schritte und stolpere jetzt natürlich über alle möglichen Probleme. Erster Stolperstein: Validierung von REST API Eingaben.
Im letzten halben Jahrzehnt (puh, das klingt furchtbar) habe ich mehrere MySQL Datenbanken und Server betreut und dabei eine Vielzahl von Sachen gelernt, die ich mal niederschreiben muss. Das wird ein umfassender Artikel, also schon mal anschnallen…
Obwohl AWS die führende Cloud Plattform ist, läuft auch hier nicht alles rund. So unterstützt AWS CDK keinen Zugriff per SSO Nutzer. Glücklicherweise gibt es ein kleines Helferlein…
Im letzten Beitrag habe ich die AWS MultiAccount Strategie erläutert. Für das Login nutze ich nur noch Single-Sign On Nutzer, die über IAM Rollen Zugriff auf unterschiedliche AWS Accounts bekommen. Wie muss man nun aber GIT konfigurieren, um Zugriff auf ein AWS CodeCommit Repository zu erhalten?
Puh, versucht man sich in die AWS Multi Account Strategie einzulesen oder diese sogar mittels AWS Control Tower, Organizations und Single Sign On (SSO) umzusetzen, muss man mit vielen AWS-spezifischen Begriffen kämpfen. Deshalb unternehme ich hier den Versuch, es allgemein verständlich zu erklären. Das hilft mir hoffentlich, es selbst zu verstehen („nur was man erklären kann, hat man verstanden“).
Ich weiß gar nicht, wie oft ich nun schon gesucht habe, wie man das AWS CLI und das AWS CDK aktualisiert. Deshalb schreibe ich es jetzt endlich für mich und den geneigten Leser auf!
Vor nun inzwischen fast 5 Jahren war ich auf der Suche nach einem einfachen Python Framework, um ein Web UI für Administratoren zu entwickeln, die Änderungen in der Datenbank einer Serversoftware vornehmen müssen. Dabei stieß ich auf Flask Admin – ein Plugin für das Flask Framework. Inzwischen habe ich Flask mit seinen diversen Plugins in unterschiedlichen Projekten verwendet. Es folgt ein Überblick und ein Ausblick auf die vermutlich nicht ganz so rosige Zukunft von Flask…
Seit vielen Jahren nutze ich AWS S3, um meine private Fotosammlung in der Cloud zu sichern. Inzwischen gibt es ein paar zusätzliche S3 Speicheroptionen, um die dafür anfallenden Kosten zu optimieren…
Für ein kleines Projekt bin ich auf der Suche nach Implementierungen des Spiels „4 Gewinnt“. Erste Erkenntnis: Suche nach „4 gewinnt“ führt zu einem allseits bekannten HipHop Album :-)
Im Vorspann der Simpsons gab es immer die Szene, in der Bart als Strafe die Tafel im Klassenzimmer mit einer Benimmregel vollschreiben muss. CTOs und IT Führungskräften würde ich gerne genau diese Strafe aufbrummen mit dem Satz: „Wir sind nicht Facebook, Google oder Amazon“!