Wie viele Erwerbstätige beschäftige ich mich nur ungern mit der deutschen Bürokratie wie Steuererklärung oder Rentenversicherung. Doch heute folgt ein wichtiger Hinweis, um vielleicht etwas früher in Rente gehen zu können…
Ganzen Beitrag lesen »
Eigentlich wollte ich schon vor 2 Wochen darüber schreiben, wie man sich mit VisualVM zu einem Quarkus Native Image während der Laufzeit verbindet. Da ich aber zunächst erläutern wollte, was ein JVM Native Image überhaupt ist, wurde der Post immer länger und ich habe den Inhalt lieber auf 2 Posts aufgeteilt. Heute also der 2. Teil mit konkreter Anleitung, wie man sich während der Laufzeit zu einem JVM Native Image zum Beispiel mit VisualVM verbindet.
Ganzen Beitrag lesen »
Heute folgt für den geneigten Leser meine persönliche Auswahl an Blogs und Newslettern, um stets die neuesten Entwicklungen im Bereich Java und Kotlin aber auch zugehörigen Frameworks wie SpringBoot und Quarkus im Blick zu behalten.
Ganzen Beitrag lesen »
Die vielleicht wichtigste Neuerung im Java / JVM Ökosystem der letzten 10 Jahre ist die Möglichkeit, eine JVM Anwendung nativ zu kompilieren, statt sie in Bytecode zur Verfügung zu stellen. Deshalb folgt heute ein Überblick, warum native JVM Anwendungen so entscheidendend sind und wie die Technik funktioniert.
Ganzen Beitrag lesen »
Ich hätte schwören können, über den Umgang mit technischen Schulden (Technical Debt) habe ich schon mal was geschrieben, aber ich konnte nichts finden. Deshalb hier meine Erfahrungen der letzten 2 Jahrzehnte zum Thema Technical Debt in der Software-Entwicklung :-)
Ganzen Beitrag lesen »
Seit ein paar Tagen macht es mir wieder richtig Spaß, mein 5 Jahre altes Samsung Tablet zu verwenden. Das Gerät ist wieder schnell, aufgeräumt, hat jede Menge freien Speicherplatz und läuft mit der aktuellsten Version mit allen Sicherheitsupdates. Der Trick: Ich habe LineageOS installiert…
Ganzen Beitrag lesen »
Er war lange weg, der Autor. Sehr lange. Vielleicht zu lange. Und er kommt ganz anders wieder als er wegging. Äußerlich ist er ein naher Verwandter jener Gebilde, die an der S-Bahn stehen, und über die Gesellschaft zweifeln. Innerlich – auch. Er hat tausend Tage draußen vor dem Blog gewartet. Und als Eintrittsgeld musste er noch ein vom Hoster vergeigtes Datenbankproblem beheben. Und nachdem er nun tausend Nächte draußen vor dem Blog gewartet hat, kommt er endlich doch noch ins Blog-Backend.
Ein Autor kommt in seinen Blog.
Ich bin auf ein interessantes Paper gestoßen: „Improving Students´ Learning With Effective Learning Techniques: Promising Directions From Cognitive and Educational Psychology“ von Dunlosky et al. Die Autoren haben anhand von Studien der letzten 100 Jahre herausgearbeitet, welche Lerntechniken besonders effizient sind. Da es ein sehr sehr sehr langer Artikel ist, hier eine Zusammenfassung für den interessierten Leser.
Ganzen Beitrag lesen »
Ich spiele mal wieder etwas mit TensorFlow rum, denn ich will endlich das gesellschaftlich sehr relevante Problem lösen, Hunde- und Katzenbilder automatisiert zu unterscheiden. Dabei stolpere ich über alle Anfängerfehler, etwa wie man kaputte Bilddateien erkennt.
Ganzen Beitrag lesen »
In einer Microservice Welt muss man viele kleine Anwendungen pflegen. Das Aktualisieren aller Abhängigkeiten frisst ordentlich Zeit und ist eine wenig befriedigende Arbeit. Mit Renovate Bot lässt sich die Versionspflege perfekt automatisieren.
Ganzen Beitrag lesen »